Sommerekzem Therapie
Karin Köster – Therapie für Pferde mit Sommerekzem
Sommerekzem Therapie
Navigation
  • Home
  • Die Autorin
  • Der Ratgeber
  • Rezensionen
  • Lesermeinungen
  • Kontakt
  • Impressum

Der Ratgeber

SommerekzemKeine Pferdekrankheit ist mit so viel Verwirrung, Ratlosigkeit und Verzweiflung verbunden wie das Sommerekzem. Es besteht ein großer Aufklärungsbedarf.

Der Ratgeber räumt auf mit dem Aberglauben, die Mücken seien Schuld am Sommerekzem und nennt die tatsächlichen Ursachen. Die Hinweise zu Haltung, Fütterung und Pflege der am Sommerekzem erkrankten Pferde sind bisher in keinem anderen vergleichbaren Buch zu finden. Im Hinblick auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise spricht die Autorin auch körperlich-seelische Zusammenhänge an.

Die Verbesserung des Gesundheitszustands erscheint manchem Pferdebesitzer wie ein Wunder. “Um ihren Pferden zu helfen haben diese Menschen viele Mittel ausprobiert und eine Menge Geld ausgegeben. Nach vielen enttäuschten Hoffnungen dann endlich zu sehen, dass es dem Pferd besser geht, ist, als würde ein Traum wahr werden”, sagt Karin Köster. Sie empfiehlt die Lektüre des Ratgebers jedem betroffenen Pferdehalter, aber auch Tierheilpraktikern und Tierärzten.

BrennesselnAus dem Inhalt:

Was ist das Sommerekzem?
Körperliche Ursachen
Pferdegerechte Fütterung und Pflege
Pferdeseele und Sommerekzem

Persönliches Vorwort der Autorin zu diesem Buch:

Mit acht Jahren wurde ich vom Pferdevirus infiziert. Als ich zwölf war, begegnete mir auf einem Ferienhof ein Ponywallach namens Schampus. Er sah erbärmlich aus: An Mähne und Schweifrübe waren fast keine Haare mehr vorhanden, sein Fell war struppig und mit kahlen Stellen übersät. Dauernd scheuerte er sich an Weidepfählen. Schampus durfte nicht mit den anderen Pferden zusammen sein, denn, so wurde mir erklärt, er hatte eine ansteckende Krankheit. Als der Ferienhof aufgelöst und alles verkauft wurde, wollte niemand dieses Pony haben. Obwohl er einen netten Charakter hatte und von Kindern gut zu reiten war, landete Schampus auf dem Schlachthof. Auch jetzt, dreißig Jahre später, muss ich hin und wieder an ihn denken. Er war das erste Pferd mit Sommerekzem, das mir begegnet ist, und der Gedanke an ihn macht mich gleichzeitig traurig und dankbar: Traurig, weil ihm damals niemand zu helfen wusste und dankbar, weil Schampus mich auf meinen Weg gebracht hat. Ich betreibe einen Therapiehof für Pferde mit Sommerekzem. Auf meinem Hof gibt es keine Ekzemer-Decken und keine „Einzelhaft“. Im Sommer surren hier die Mücken genauso umher wie beinahe überall in Deutschland. Das Sommerekzem ist heilbar. Der Hauptpfeiler meiner Arbeit ist die Orientierung an den natürlichen Bedürfnissen der Pferde. Mein Anliegen ist es, mit diesem Buch Menschen und Pferden gleichermaßen zu helfen. Und es wäre für mich die Erfüllung eines großen Wunsches, wenn es mir gelänge.

  • Broschiert: 63 Seiten
  • Verlag: Köster, Karin Verlag; Auflage: 1 (9. Juli 2009)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3000279601
  • ISBN-13: 978-3000279607
  • Preis: 19,90€

Bei Amazon bestellen oder direkt bei der Autorin.

Navigation

  • Willkommen
  • Was ist das Sommerekzem?
  • Warum leidet mein Pferd am Sommerekzem?
  • Die Therapie
  • Vor und nach Beginn der Therapie
  • Der Ratgeber
  • Naturprodukte
    • Grundfütterung
    • Entgiftung/Darmreinigung
    • Ergänzungsfuttermittel
    • Effektive Mikroorganismen
    • Hilfreiche Pflegeprodukte
    • Stallhygiene

Facebook

Facebook

Praktischer Ratgeber Sommerekzem



Diese Seite bietet eine praktische Ergänzung zu meinem Ratgeber Sommerekzem, ersetzt diesen aber nicht! Die hier aufgeführten Produkte und Informationen sind also stets im Zusammenhang mit dem Ratgeber zu lesen.

Ratgeber bestellen:

bei Amazon

bei Karin Köster

Partner

Partner

Partner

© 2023 Sommerekzem Therapie

Powered by Esplanade Theme by One Designs and WordPress