Vor und nach Beginn der Therapie
Ein paar Erfolgsberichte:
Pummel ist eine etwa 16jährige Shetlandponystute. Sie war extrem übergewichtig und hatte offene bzw. haarlose Stellen im Gesicht, an Rumpf und Kruppe, als ich sie auf unserem Hof aufnahm. Zudem sah der Schweif aus wie eine Bürste und die Mähne war zum größten Teil abgescheuert. Sie litt schon seit vielen Jahren am Ekzem, die Symptome traten in abgeschwächter Form auch im Winter auf.
Das Scheuern ließ innerhalb einer Woche nach. Nach zwei Monaten war die Verbesserung deutlich zu sehen: Die aufgescheuerten Stellen waren verheilt und mit Fell bewachsen. Sie hatte keinen Drang mehr sich zu scheuern. Mähne und Schweif brauchten naturgemäß eine Weile, um wieder lang zu wachsen.
Ein Jahr später ist die Mähne schön lang gewachsen und auch der Schweif sieht so gut aus, dass niemand auf die Idee käme, Pummel hätte das Sommerekzem gehabt. Hat sie ja auch nicht mehr. Wenn die Haltungs- und Fütterungsbedingungen so bestehen bleiben, wird sie sich nie wieder scheuern müssen.
Die Stute kann seit vielen Jahren endlich einmal die Sommerzeit genießen, ohne vom Juckreiz geplagt zu werden.
Tappy Wood Seven
Tappy Wood Seven ist ein 14jähriger Appaloosa-Mix-Wallach, der als Dreijähriger aus den Staaten nach Deutschland kam. Seit vielen Jahren litt er am Sommerekzem und trug während der Sommermonate eine Ekzemer-Decke. Trotzdem scheuerte er sich, so dass der Deckenverschleiß sehr hoch war, weil sie dauernd kaputt gingen. Er scheuerte sich exzessiv und zwar so lange, bis Mähnenkamm und Schweifrübe geschwollen, und viele Stellen am Körper offen, blutig und eitrig waren.
Ich nahm sofort die Decke vom Pferd – das Tragen der Decke war ihm ja offensichtlich ohnehin sehr unangenehm. Der Besitzerin kam es wie ein Wunder vor, dass der Wallach sich schon nach sehr kurzer Zeit nicht mehr scheuerte.
Das Pferd war extrem übergewichtig. Bei einer Größe von 1,49 m wog er 530 kg.
Durch Umstellung der Ernährungs- und Haltungsbedingungen, äußere und innere Anwendungen und mit meinem ganzen Herzen kümmerte ich mich um dieses Pferd. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Tappy Wood Seven wird nie wieder eine Decke tragen und keinen über das normale Maß hinausgehenden Juckreiz verspüren, wenn die Haltungs- und Fütterungsbedingungen so bestehen bleiben.
Nick
Nick ist ein 9jähriger Haflingerwallach. Er ist angeritten und zweispännig gefahren, in den letzten Jahren aber arbeitslos wegen Zeitmangel des Besitzers. Er hatte deutlich sichtbare Symptome des Sommerekzems und scheuerte sich blutig. Er wurde verkauft und seine neuen Besitzer wandten sich Ende Juli, also mitten im Sommer, an mich.
Nach nur 2 ½ Wochen war bereits eine ganz deutliche Verbesserung zu erkennen und Nicks neue Besitzer waren begeistert: Er scheuerte sich nicht mehr und an den ehemals offenen Stellen begann das Fell zu wachsen.